FÖRDERUNG

Logo von SEOFUX für Suchmaschinenoptimierung in Potsdam, mit einem stilisierten Lupen-Symbol.

Förderungen für Online-Marketing in Deutschland
– Hol dir dein Geld!

Warum es  Förderungen für Online-Marketing gibt
(und warum du sie nutzen solltest)

Der deutsche Staat, die EU und verschiedene Institutionen fördern digitale Projekte – und das aus gutem Grund: Wer sich nicht digital aufstellt, verliert gegen die Konkurrenz. Besonders Selbstständige und kleine Unternehmen haben oft nicht das Budget, um in Online-Marketing zu investieren. Genau hier setzen Förderprogramme an – und du kannst davon profitieren!

Welche Förderprogramme gibt es für  Selbstständige & Unternehmen?

 Digital Jetzt – Dieses Förderprogramm ist ausgelaufen, eine Antragsstellung ist nicht mehr möglich.

 Förderprogramm „go-digital“ – Dieses Förderprogramm ist ausgelaufen, eine Antragsstellung ist nicht mehr möglich.

 BAFA-Förderung – Zuschüsse für Unternehmensberatung (bis zu 80 % Förderung).

 KfW-Förderkredite – Zinsgünstige Darlehen für Digitalisierungsmaßnahmen.

 Mittelstand-Digital – Kostenlose Beratungen & Tools für KMU.

 Landes- und EU-Förderungen – Je nach Bundesland oder EU-Programme individuell verfügbar.

Wer kann eine Förderung beantragen?

Selbstständige & Freiberufler – Marketingbudget aufstocken mit staatlicher Unterstützung.

 Start-ups & junge Unternehmen – Zuschüsse für digitale Strategien und Marketingmaßnahmen.

 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – Förderung von Digitalisierung und Online-Wachstum.

 Handwerksbetriebe & lokale Dienstleister – Erschließung neuer Kundenkreise durch digitales Marketing.

Was wird konkret gefördert?
(Und was nicht?)

Viele wissen nicht, dass Förderungen sich nicht direkt auf Werbung oder reine Marketingdienstleistungen beziehen, sondern meist in Form von strategischer Beratung, Digitalisierung und Prozessoptimierung gefördert werden. Das bedeutet: Wer Online-Marketing clever einsetzt, kann trotzdem Unterstützung erhalten.

► SEO & Website-Optimierung – Gefördert wird oft die strategische Beratung, nicht aber reine Umsetzungsleistungen wie Content-Erstellung oder Linkaufbau.

► Google Ads & Online-Werbung – Werbung selbst wird selten gefördert, aber die Beratung zur effektiven Nutzungkann förderfähig sein.

► Social-Media-Marketing – Gefördert wird meist die Entwicklung einer Strategie, nicht die direkte Umsetzung oder Werbebudgets.

► E-Commerce & digitale Geschäftsmodelle – Förderung für den Ausbau von Online-Shops.

► Automatisierung & digitale Prozesse – Effizientere Kundenansprache & Marketingmaßnahmen.

Wie läuft die Antragstellung ab?

► 1. Fördermöglichkeiten checken – Welche Programme kommen für dein Business in Frage?

► 2. Antrag vorbereiten – Dokumente und Nachweise zusammenstellen.

► 3. Antrag einreichen – Je nach Programm über staatliche Stellen oder Banken.

► 4. Genehmigung & Mittelabruf – Sobald die Förderung bewilligt ist, kannst du investieren.

Warum du dir das Geld nicht entgehen lassen solltest

Fördermittel sind begrenzt! Wer zuerst kommt, profitiert.

Digitalisierung ist Pflicht, kein Luxus. Ohne Online-Marketing verlierst du Kunden.

Unternehmen mit digitaler Strategie wachsen schneller – und sind konkurrenzfähiger.

Hol dir jetzt deine Förderung!

Lass uns gemeinsam prüfen, welche Förderung für dich passt. Nutze dein Potenzial und sichere dir finanzielle Unterstützung für dein Online-Marketing!

KONTAKTFORMULAR – DAMIT ICH SOFORT WEISS, WAS DU BRAUCHST

Ein gutes Kontaktformular sollte klar, unkompliziert und ohne unnötige Hürden sein. Gleichzeitig muss es alle wichtigen Informationen liefern, damit ich sofort weiß, worum es geht, ohne nachfragen zu müssen.

Kontaktformular – Damit ich direkt weiß, worum es geht

Keine Sorge – deine Kontaktaufnahme und das erste Gespräch mit mir sind komplett kostenlos. ◀︎

Du hast zwei Möglichkeiten: Die Chance nutzen – oder das Geld anderen überlassen. Deine Entscheidung.

Share by: